Geplanter Gesundheits- und Rehabilitationsspark in Sassenburg/Triangel: Zurück ins volle Leben!

Nach zweijähriger Entwicklungszeit soll auf einer Fläche von 32.134 m² ein Gesundheits- und Rehabilitationspark in Sassenburg/Triangel verwirklicht werden, der die zukunftsweisenden sozial-medizinischen Konzepte | codox + senact, sowie die vitact | Behandlungsstrategien zur Gesundheitsvorsorge + Rehabilitation an den Start bringen soll. Die Konzeptideen und Hintergründe werden in dem Folgeartikel: „Wegweisende sozial-medizinische Projekte und innovative therapeutische Behandlungsstrategien“ detailliert vorgestellt.

Dabei soll ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit allgemeinärztlichen und spezialisierten Facharztpraxen enstehen, das mit zahlreichen Satellitenpraxen im ganzen Landkreis Gifhorn bis tief in die Großregion Braunschweig als Nebenstellen des MVZ verbunden sein wird. Die hierzu notwendigen approbierten Ärzte:innen sollen mithilfe des codox | Konzeptes angezogen werden, das ihnen maximale Gestaltungsmöglichkeiten bei der Niederlassung bietet, bis hin sogar zu flexiblen und weitestgehend risikolosen Ausstiegsmöglichkeiten, wenn ein Ortswechsel angestrebt wird. Flexible Arbeitszeiten, optimalen Support und vieles mehr können diese codox | Praxisgründer erwarten.

Eine weitere Besonderheit des vitact | Gesundheits- und Rehabilitationsparks in Sassenburg/Triangel ist, dass die Seniorenärzte, die durch das Nachrücken der jungen codox | Ärzte:innen von einem bis dahin kaum möglich gehaltenen vorteilhaften Verkauf ihrer Praxen profitieren, im Rahmen des Konzeptes | Aktiv im Ruhestand bei Patientenberatungen, Start-Up-Coaching der Praxisstarter, Urlaubsvertretungen etc. weiterhin, wenn auch zeitlich angepaßt und aus freien Stücken, tätig bleiben. Zusammen mit der MVZ-Zentrale in Sassenburg wird dadurch der Patientenschaft der Satellitenpraxen ein medizinisches Leistungs- und Erfahrungsspektrum geboten, das ihresgleichen sucht.

Genuss an Bewegung soll auch erklärten Bewegungsmuffeln vermittelt werden, um Ihnen eine nachhaltige Gesundheitsprophylax bzw. erfolgreiche Rehabilitation zu ermöglichen mit dem langfristigen Ziel einer Lebensstiloptimierung.

Bei den vitact | Behandlungsstrategien steht die Gesundheitsvorsorge und Rehabilitation im Vordergrund: Selbst die größten Sportmuffel finden hier Freude und Genuss an der Bewegung, um zusammen mit schmackhaften gesunden Ernährungsprogrammen eine nachaltige Lebensstiländerung zu festigen, die bei Herz-/Kreislaufkrankheiten und Stoffwechselstörungen Linderung und ein Zurückschrauben der Medikamentenabhängigkeit versprechen.

Das Anwesen planerisch aus der Vogelperspektive.

Das codox | MVZ wird umgeben von einer komplexen Reha-Einrichtung, die stationäre und ambulante, sowie eigenmotivatorische Anwendungen in Form von Urlaubsangeboten anbieten, um unter anderem auf einem spannenden Sportparcour Mobilität und Freude an Bewegung, und in einem assoziierten Herstellungs- und Handelsbetrieb berufliche Fähigkeiten (zurück-) zu erlangen und damit letztlich die eigene Selbstbestimmung wieder zu erreichen. Auch hierbei stellen senact | Seniorenteilnehmer eine wichtige Coaching-Reserve dar, die sich aus unterschiedlichsten Berufsrichtungen wie Lehrern, Managern, Facharbeitern und natürlich medizinischen Berufsrichtungen rekrutieren. Auch für diese senact | Seniorenteilnehmer stehen temporär attraktive Seniorenapartments in dem vitact | Gesundheits- und Rehabilitationspark zur vitact | Gesundheits- und Rehabilitationspark Verfügung.




Attraktive Besucherapartments warten auf aktive Senioren, die von hier temporär die gesamte codox | MVZ-Struktur und die vitact | Rehabilitationseinrichtung phasenweise unterstützen.

Zur Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess hält die Einrichtung einen assoziierten Herstellungs- und Handelsbetrieb für medizinische und physio-therapeutische Produkte vor, um Bewegungseingeschränkten Möglichkeiten zu verschaffen, ihre beruflichen Fähigkeiten wieder zu erlangen oder alternative neu zu erlernen. Für diese Maßnahmen suchen wir die finanzielle und sachliche Unterstützung der Arbeitsagenturen und Betriebe.

Das Bistro „Gesundschlemmenund eine „Fern und Nahapotheke“ – beide mit einem Lieferservice ausgestattet – ergänzen diesen neuen Gemeindeschwerpunkt in Triangel.

Aktuell stehen wir mit Bürgermeister Koslowski und seiner Gemeindeverwaltung in einem regen Austausch, um die baurechtlichen Fragen durch das Baureferat und den Gemeinderat klären zu lassen. Auch der Landkreis unterstützt das groß angelegte Projekt nach Kräften. – Wir werden laufend über den Fortgang des Projektes berichten.

Ähnliche Beiträge